Datenschutzerklärung Swan Beauty Website
Hinweise zum Datenschutz
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir personenbezo-gene Daten verarbeiten und Sie über Ihre Rechte aufklären. Wir sind uns bewusst, welche Bedeutung die Verarbeitung personenbezogener Daten für Sie als betroffener Nutzer hat und beachten dementsprechend alle einschlägigen gesetzlichen Vorgaben. Dabei ist der Schutz Ihrer Privatsphäre für uns von höchster Bedeutung. Die Verarbeitung Ihrer personenbezoge-nen Daten durch uns erfolgt unter Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung, sowie der bundes- und landesrechtlichen Datenschutzbestimmungen.
Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie seines Vertreters
Swan Beauty Tech GmbH
Stahltwiete 20
22761 Hamburg
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Juan Carlos Nevado
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Lisa Wacks (lisa.wacks@swanbeauty.com)
Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung bedient sich der Begrifflichkeiten der Datenschutzgrundverord-nung (DSGVO).
Verarbeitungsvorgänge
Wir erheben und verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten über Sie:
• Kontakt -und Adressinformationen, sofern Sie uns Ihre Kontaktinformationen übermittelt haben,
• Daten zur Nutzung Ihres Kundenkontos
• Daten bezüglich Art, Umfang, Inhalt und Zeitpunkt Ihrer Bestellungen,
• Online-Identifikatoren (z.B. Ihre IP-Adresse, Browsertyp und Browserversion, das ver-wandte Betriebssystem, die Referrer-URL, den Dateinamen, den Zugriffsstatus, die über-tragene Datenmenge, das Datum und die Uhrzeit der Serveranfrage),
• Social Media-Identifikatoren.
Verarbeitungszwecke
Wir verarbeiten Ihre Daten zu den folgenden Zwecken:
• für die von Ihnen gewünschte Kontaktaufnahme,
• zur Erbringung unseres Dienstes,
• zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten,
• zur Vertragsabwicklung, insb. zur Bearbeitung von Bestellungen und zur Rechnungser-stellung,
• zu Werbezwecken,
• zur Versendung des E-Mail-Newsletters, sofern Sie sich hierfür angemeldet haben,
• zur Qualitätssicherung und
• für unsere Statistik.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
• Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) – Die betroffene Person hat ihre Einwil-ligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
• Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen
(Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) – Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die be-troffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
• Rechtliche Verpflichtung
(Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.
• Berechtigte Interessen
(Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erfor-derlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der be-troffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Berechtigte Interessen
Sofern wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf berechtigte Interessen i.S.v. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stützen, sind solche
• die Verbesserung unseres Angebots,
• der Schutz vor Missbrauch und
• die Führung unserer Statistik.
Datenquellen
Wir erhalten die Daten von Ihnen (einschließlich über die von Ihnen verwendeten Geräte). Sollten wir die personenbezogenen Daten nicht direkt von Ihnen erheben, so teilen wir Ihnen zusätzlich mit, aus welcher Quelle die personenbezogenen Daten stammen und gegebenen-falls, ob sie aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten arbeiten wir mit den folgenden Dienstleistern zusammen, die Zugriff auf Ihre Daten haben:
• Anbieter von Webanalyse-Tools,
• Web-Hosting-Anbieter,
• Zahlungsdienstleister,
• Transportdienstleister,
Es findet eine Datenübertragung in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums statt. Dies erfolgt auf der Grundlage gesetzlich vorgesehener vertraglicher Regelungen, die einen angemessenen Schutz Ihrer Daten sicherstellen sollen und die Sie auf Anfrage einse-hen können.
Datenverarbeitung in Drittländern
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU), des Euro-päischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inan-spruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Daten-schutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de).
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die Erreichung des Verarbeitungszweckes nötig ist oder die Speicherung einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegt.
Wir speichern Ihre Daten,
• wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben, höchstens solange, bis Sie Ihre Einwilli-gung widerrufen,
• wenn wir die Daten zur Durchführung eines Vertrags benötigen, höchstens solange, wie das Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen laufen,
• wenn wir die Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung verarbeiten, höchstens solange, wie die rechtliche Verpflichtung besteht.
• wenn wir die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwenden, höchs-tens solange, wie Ihr Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung nicht überwiegt.
Ihre Rechte
Sie haben – teilweise unter bestimmten Voraussetzungen – das Recht,
• unentgeltlich Auskunft
über die Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sowie den Erhalt einer Kopie
Ihrer personenbezogenen Daten. Auskunft können Sie u.a. verlangen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der personenbezogenen Daten die verarbei-tet werden, die Empfänger der Daten (sofern eine Weitergabe erfolgt), die Dauer der Spei-cherung oder die Kriterien für die Festlegung der Dauer;
• Ihre Daten berichtigen
zu lassen. Sollten Ihre personenbezogenen Daten unvollständig sein, so haben Sie, unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke, das Recht die Da-ten zu vervollständigen;
• Ihre Daten löschen
oder sperren
zu lassen. Gründe für das Bestehen eines Löschungs-/Sperrungsanspruchs können u.a. sein: der Widerruf der Einwilligung auf dem die Verar-beitung fußt, die betroffene Person legt Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, die per-sonenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
• die Verarbeitung einschränken zu lassen;
• der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen;
• Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für die Zukunft zu widerrufen
und
• sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über eine unzulässige Datenverarbeitung zu beschweren.
Erfordernis oder Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Soweit dies bei der Erhebung nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung von Da-ten nicht erforderlich oder verpflichtend. Eine solche Verpflichtung kann sich aus gesetzlichen Vorgaben oder vertraglichen Regelungen ergeben.
Weitere Informationen zum Datenschutz
E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Die Rechtsgrundlage für den Newsletterversand ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. 1 a DSGVO. Der Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über den dafür vor-gesehenen Abmeldelink im Newsletter erfolgen.
Datensicherung
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre Da-ten gegen mögliche Gefahren, wie unbefugten Zugang oder Zugriff, unbefugte Kenntnisnah-me, Veränderung oder Verbreitung, sowie vor Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu si-chern.
Um Ihre persönlichen Daten bei der Übertragung vor unberechtigtem Zugriff Dritter zu schüt-zen, sichern wir die Datenübertragungen ggf. mittels SSL-Verschlüsselung. Es handelt sich dabei um ein standardisiertes Verschlüsselungsverfahren für Online-Dienste, insbesondere für das Web.
Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unsere Internet-Seiten werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen In-ternetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespei-chert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten: Domain, von der aus der Nutzer Zugriff auf die Webseite nimmt, Datum und Uhrzeit des Abrufs IP-Adresse des zugreifenden Rechners Webseite(n), die der Nutzer im Rahmen des Angebots besucht, über-tragene Datenmenge, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Name des Internet-Service-Providers, Meldung, ob der Abruf erfolgreich war. Diese Logfile-Datensätze werden in anonymisierter Form ausgewertet, um das Angebot zu verbessern und nutzer-freundlicher zu gestalten, Fehler zu finden und zu beheben und die Auslastung von Servern zu steuern.
Cookies
Diese Website verwendet sog. Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei mit einer Identifikations-nummer, die bei der Nutzung der Website zusammen mit den anderen, eigentlich angeforder-ten Daten an den Computer des Nutzers übermittelt und dort hinterlegt wird. Die Datei wird dort für einen späteren Zugriff bereitgehalten und dient zur Authentifizierung des Nutzers. Da Cookies nur einfache Dateien und keine ausführbaren Programme sind, geht von ihnen keine Gefahr für den Computer aus. Je nach gewählter Einstellung des Internetbrowsers durch den Nutzer akzeptiert dieser Cookies automatisch. Diese Einstellung kann aber geändert und die Speicherung von Cookies deaktiviert oder dergestalt eingestellt werden, dass der Nutzer be-nachrichtigt wird, sobald ein Cookie gesetzt wird. Im Falle einer Deaktivierung der Cookienut-zung stehen allerdings ggf. einige Funktionen der Webseite nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Bereits aktive Cookies können jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie inte-ressanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.
Folgende Arten von Cookies
werden unterschieden:
Erstanbieter-Cookies:
Erstanbieter-Cookies werden von der gerade besuchten Plattform übertragen.
Drittanbieter-Cookies
(sog. Third Party Cookies): Drittanbieter-Cookies sind Cookies, die von einem anderen Anbieter als dem der vom Nutzer besuchten Plattform übertragen werden. Wenn ein Nutzer eine Plattform aufruft und eine andere Einheit durch diese Plattform einen Cookie überträgt, handelt es sich um einen Drittanbieter-Cookie.
Unbedingt notwendige Cookies:
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Platt-form navigieren und ihre Funktionen, wie z. B. den Zugriff auf sichere Bereiche der Plattform, nutzen können. Ohne diese können bestimmte Services nicht bereitgestellt werden, wie z. B. die Anzeige von für Ihren Computer bzw. Ihr Gerät angepasster Inhalte.
Performance-Cookies:
Diese Cookies erheben Informationen darüber, wie Besucher die Plattform verwenden, z. B. welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden und ob sie Feh-lermeldungen von Webseiten erhalten. Diese Cookies sammeln jedoch keine Informationen zur Identität des Besuchers. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, werden zusam-mengefasst und sind daher anonym. Sie werden nur verwendet, um die Plattform zu optimie-ren.
Funktionalitäts-Cookies:
Diese Cookies ermöglichen der Plattform, von Ihnen getroffene Entscheidungen zu speichern (z. B. Spracheinstellungen und Ihre Region) und Ihnen verbesserte, persönlichere Funktionen zu bieten. Sie können auch dazu verwendet werden, Ihre Einstellungen hinsichtlich der Textgröße, Schriftart und anderer individualisierbarer Teile der Website zu speichern. Sie können ebenfalls dazu verwendet werden, um von Ihnen gewünschte Services bereitzustellen wie z. B. die Anzeige eines Videos oder die Kommentarfunktion innerhalb eines Blogs. Die Informationen, die diese Cookies sammeln, können anonymisiert werden. Ihre Surfaktivitäten können auf anderen Plattformen nicht nachverfolgt werden.
Social-Media-Cookies:
Diese Cookies werden verwendet, wenn Sie auf der Plattform eine Schaltfläche zum Teilen von Informationen auf sozialen Medien anklicken. Das soziale Netz-werk zeichnet diese Aktion auf und kann sie zu Marketing- oder Werbezwecken verwenden.
Marketing-/Werbe-Cookies:
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen Werbeeinblendungen anzuzeigen, die aufgrund Ihrer Interessen für Sie relevant sein könnten. Sie werden auch dazu verwendet, um die Häufigkeit zu begrenzen, mit der Ihnen eine bestimmte Werbung gezeigt wird. Wir setzen Cookies ebenfalls ein um zu messen, wie effektiv eine Werbekampagne ist. Sie werden üblicherweise mit unserer Erlaubnis von Werbenetzwerken platziert und zeichnen Ihren Besuch auf einer Plattform auf. Diese Information wird an andere Organisationen wie z. B. Werbeanbieter weitergegeben. Oftmals sind Marketing- und Werbe-Cookies an Plattformfunktionen gekoppelt. Unsere Werbe-Cookies ermöglichen Ihnen auch, an Kunden-umfragen teilzunehmen und uns so Ihr Feedback zukommen zu lassen, damit wir Ihr Nutzererlebnis bei uns verbessern können.
Registrierung
Die Angabe der bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben ist erforderlich, da Sie nach der Registrierung Bestellungen im Shop aufgeben können und die bei der Registrierung abge-fragten Pflichtangaben Voraussetzung für die Auftragserfüllung sind. Wir verarbeiten die an-gegebenen personenbezogenen Daten insofern zur Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Ihr Geburtsdatum benötigen wir als Altersnachweis und zum Zweck der eindeutigen persönlichen Identifizierung. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir zur Zusendung einer Auf-tragsbestätigung und Zustellbenachrichtigung. Ihre Daten werden wir im gesetzlich erforderli-chen Umfang auch zur Erfüllung unserer Archivierungs- und Aufbewahrungspflichten verar-beiten, Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Ihre Angaben im Rahmen der Registrierung werden von uns verarbeitet, so lange Sie die Löschung nicht beantragen, es sei denn, vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungsgründe stehen entgegen.
Kundenkonto
Wenn Sie ein Kundenkonto auf dieser Website erstellen, erfassen wir personenbezogene Da-ten, um unseren Bezahlvorgang und unseren Kundensupport zu verbessern.
Dazu können folgende Informationen gehören:
• Ihre Rechnungs- und Lieferadresse(n)
• Details zu Ihren Bestellungen (z. B. Ihre Hemdengröße)
• E-Mail-Adresse
• Name
• Telefonnummer
Wir teilen diese Informationen mit […], damit dieser uns Website-Dienste bereitstellen kann.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsab-wicklung. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO; die Einwilligung ist jeder-zeit widerrufbar. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Bestellvorgang
Wenn Sie über die App ein Produkt bestellen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung der vertraglichen Leistung wie Lieferung und Zahlungsabwicklung. Die Erforderlichkeit der Datenverarbeitung zur Erfüllung des Kaufvertrages mit Ihnen stellt die Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO dar. Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten zur Direkt-Werbung – also zur Zusendung von Informationen über unsere Produkte, Leistungen und Aktionen. Rechtsgrundlage ist insoweit nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, unser berechtigtes Interesse daran Sie als Kunde hierfür zu gewinnen. Der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Wer-bung können Sie jederzeit, unter den oben genannten Kontaktdaten, widersprechen. Weitere Empfänger der Daten im Rahmen der Abwicklung des Vertrags bzw. der Bestellung sind Logistikdienstleister (nur Adressdaten) und Zahlungsdienstleister (nur Bezahldaten), im Rahmen der Direkt-Werbung auch Dienstleister für den Werbemittelversand (nur Adressdaten). Die Dauer der Verarbeitung richtet sich nach dem Zweck der Vertragserfüllung sowie möglicher damit verbundenen weiteren gesetzlichen Vorgaben zur Aufbewahrung und Nachweiserbringung. Zur Direktwerbung verwenden wir die Daten so lange, wie Sie nicht widersprochen ha-ben.
Wir teilen diese Informationen mit […] , damit dieser uns Website-Dienste bereitstellen kann.
Während Sie den Bezahlvorgang durchlaufen, kann diese Website Ihre Liefer- und Rechnungsadresse automatisch vervollständigen, indem diese Ihre Eingaben mit der Google Places-API teilt und Ihnen Vorschläge zur Verbesserung Ihres Bestellvorgangs unterbreitet.
E-Mails für verlassene Warenkörbe
Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden nach dem Verlassen Ihres Warenkorbs eine automati-sierte E-Mail, wenn alle folgenden Punkte zutreffen:
1. Sie geben Ihre E-Mail-Adresse an der Kasse ein oder sind bei Ihrem Kundenkonto ange-meldet.
2. Sie fügen ein Produkt, das auf Lager ist, zu Ihrem Warenkorb hinzu.
3. Sie schließen Ihren Browser oder verlassen diese Website, ohne Ihren Einkauf abzu-schließen.
Sie können sich am Ende der jeweiligen E-Mail von diesen Nachrichten abmelden.
Die E-Mail verlinkt zurück zu dieser Website, wo Sie genau dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben, und Ihren Kauf abschließen können.
Versand
Wenn Sie über die App eine Bestellung tätige, beauftragen wir Versanddienstleister als Auftragsverarbeiter, namentlich DHL Paket GmbH (Sträßchenweg 10, 53113 Bonn) und Hermes Germany GmbH (Essener Straße 89, 22419 Hamburg) . Die Erforderlichkeit der Datenverarbeitung zur Erfüllung des Kaufvertrages mit Ihnen stellt die Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO dar. Ohne Übermittlung von Daten an diesen ist eine Lieferung Ihrer bestellten Ware nicht möglich. Erfolgt die Lieferung mit DHL, geben wir Ihre E-Mail-Adresse an DHL weiter, um Ihnen zusätzlich zur Sendungsverfolgung die Möglichkeit zu geben, den Zustellzeitpunkt und Zustellort Ihres Paketes auch dann noch beeinflussen zu können, wenn dieses bereits zu Ihnen unterwegs ist. Rechtsgrundlage ist insofern unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO daran, Ihnen den marktüblichen Komfort bei der Auftragsabwicklung zu bieten und so unserer Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Der Verwendung Ihrer E-Mail zum Zweck der Zustellung von Paketankündigungs-Informationen durch DHL können Sie jederzeit widersprechen, zum Beispiel indem Sie auf den Abmeldelink am Ende der E-Mail klicken oder uns unter den oben genannten Kontaktdaten mitteilen, dass Sie die Abmeldung wünschen.
Stand dieser Datenschutzerklärung
März 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.
Mailchimp übermittelt werden. Wenn du mehr über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp erfahren möchtest, klicke hier -> https://mailchimp.com/legal/