Blog Post

Personalisierte Schönheitsprodukte mit KI & AR: Die Beauty-Revolution in Deutschland
18. März 2025
Die Schönheitsindustrie erlebt eine Revolution durch die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und Augmented Reality (AR).
Top-Trend 2025: Hybride Kosmetikprodukte, die mehr können
von irina.cerchez 1. März 2025
Die Beauty-Industrie erlebt einen bedeutenden Wandel: Immer mehr Verbraucher wünschen sich Produkte, die nicht nur optisch verschönern, sondern gleichzeitig pflegende Eigenschaften bieten.

Wie TikTok & Co. die Beauty-Welt verändern

 Make-up-Trends entstehen längst nicht mehr nur auf Laufstegen oder in Magazinen – soziale Medien, allen voran TikTok, Instagram und YouTube, haben die Beauty-Industrie revolutioniert. Besonders in Deutschland nehmen kreative und mutige Looks an Beliebtheit zu, inspiriert durch virale Challenges, Influencer-Tutorials und innovative Produkteinführungen.


Wie Social Media Make-up-Trends beeinflusst


Social Media hat die Art und Weise, wie Make-up-Trends entstehen und sich verbreiten, grundlegend verändert. Plattformen wie TikTok sorgen für eine schnelle Verbreitung neuer Looks und Techniken, die von Millionen Nutzern adaptiert und weiterentwickelt werden. Hashtags wie #MakeupTrend oder #BeautyHack machen es einfach, neue Inspirationen zu finden und nachzumachen.


Die größten Make-up-Trends durch Social Media


1. „Clean Girl“-Ästhetik

Minimalistisches Make-up mit natürlichem Glow, perfekt geformten Augenbrauen und dezentem Lipgloss – dieser Trend wurde durch Influencer auf TikTok populär und symbolisiert einen frischen, gepflegten Look.


2. Bold & Creative Looks

Anders als die „Clean Girl“-Ästhetik setzen viele TikTok-Trends auf knallige Farben, auffällige Liner-Techniken und Glitzer-Elemente. Besonders Euphoria-inspirierte Looks mit Neon-Farben und Strasssteinen sind weiterhin angesagt.


3. Douyin-Make-up

Direkt aus China stammend, hat der Douyin-Trend (die chinesische Version von TikTok) die deutsche Beauty-Community erreicht. Große, puppenhafte Augen, samtige Haut und sanfte Blush-Techniken definieren diesen Stil.


4. Glazed Skin & Dewy Look

Dank Influencer*innen wie Hailey Bieber sind Produkte, die einen feuchten, „glass skin“-ähnlichen Glow verleihen, besonders begehrt. Seren, Highlighter und leichte Foundations unterstützen diesen Look.


5. Underpainting & Blush-Techniken

Make-up-Artists auf TikTok haben die klassische Foundation-Technik neu definiert: Beim Underpainting wird Blush oder Bronzer vor der Foundation aufgetragen, um einen natürlicheren Farbverlauf zu erzeugen.


Warum TikTok die Beauty-Branche verändert

  • Schnelle Trendzyklen: Trends entstehen und vergehen rasant – ein Look, der heute viral geht, kann morgen schon überholt sein.
  • Zugänglichkeit für alle: Dank Tutorials und Produktempfehlungen kann jeder neue Techniken ausprobieren, unabhängig von Budget oder Erfahrung.
  • Authentizität vs. Perfektion: Während Instagram lange Zeit für makellose Looks stand, setzen viele TikTok-User auf realistische, experimentelle und unperfekte Styles.
  • Direkter Einfluss auf Marken: Unternehmen reagieren immer schneller auf virale Trends und bringen passende Produkte auf den Markt – sei es durch limitierte Kollektionen oder spezielle Kooperationen mit Influencern.


Fazit: Social Media bestimmt die Make-up-Welt


Social Media hat Make-up-Trends demokratisiert und ermöglicht es jeder Person, neue Looks auszuprobieren und eigene Styles zu kreieren. Studien belegen, dass Plattformen wie TikTok nicht nur das Kaufverhalten beeinflussen, sondern auch neue Schönheitsideale prägen. TikTok & Co. sind nicht nur Plattformen für Unterhaltung, sondern auch Treiber für Innovationen in der Beauty-Industrie. Wer auf dem neuesten Stand bleiben möchte, kommt an den Social-Media-Trends nicht vorbei – und das nächste virale Make-up-Phänomen steht sicher schon in den Startlöchern.

Share by: